Vorträge, Diskussionen, Impulse, Netzwerken – alles rund um die Mobilität! Wir haben ein spannendes Programm mit inspirierenden Gästen für Sie vorbereitet! Damit Sie die Möglichkeit haben, sich einen Überblick über die Mobilitätstage 2018 zu verschaffen, haben wir im Folgenden unsere Agenda aufgelistet!
Hinweis: Die Agenda wächst bis zum Veranstaltungsbeginn täglich!

Wie Sie wissen, kann es auf einer Veranstaltung immer zu überraschenden Ereignissen und entsprechenden Änderungen beim Programm kommen, daher achten Sie bitte auf entsprechende Durchsagen bzw. Aushänge. Vielen Dank.
Übersicht Tagesprogramm
Moderation
Björn Burgey, Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V.
ab 9:00 Uhr
Welcome
Anmeldung mit Begrüßungskaffee und Besuch der Messestände
09:30 Uhr
Podium
Begrüßung durch Ralf W. Barkey (Vorstandssvorsitzender Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V.) & Interview mit Dirk Kannacher, Vorstand GLS Gemeinschaftsbank eG
10:00 Uhr
Podium
Die Zukunft der Mobilität im Spannungsfeld von Digitalisierung, Energie- & Klimawandel
Jürgen Schultheis, House of Logistic & Mobility (HOLM) GmbH
10:30 Uhr
Raum 1
Das Elektroauto und die Sektorenkopplung – Stand der Technik und Zukunftsvisionen
Dr.-Ing. Stefan Lösch, Fraunhofer IFAM, Bremen
11:00 Uhr
Foyer
Kaffeepause / Besuch der Messestände
11:30 Uhr
Raum 1
Elektrifiziert, geteilt, app-basiert und vernetzt – Welche Verkehrsinfrastruktur brauchen wir für die Mobilität im Quartier der Zukunft?
Frank Christian Hinrichs, Geschäftsführer inno2grid GmbH
12:00 Uhr
Podium
Podiumsdiskussion: Wer gestaltet die Mobilität der Zukunft? Nachhaltige Städte- und Gemeindeentwicklung mit lokalen Akteuren vor Ort!
Moderation: Kurt Sigl, Vorstand Bundesverband eMobilität
Ein Podium von 6 Vorständen und führenden Fachleuten diskutieren über das Wer und Was.
- Ralf W. Barkey (Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e. V.)
- Frank Christian Hinrichs (inno2grid GmbH)
- Dirk Kannacher (GLS Gemeinschaftsbank eG)
- Michael Lindhof (mobileeee GmbH)
- Stephan Büttgen (R+V Versicherung AG)
- Dr. Ludwig Veltmann (DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V.)
13:15 Uhr
Mittagspause
Ab 14:15 Uhr erfolgen die parallelen Vortragsreihen in unseren drei Foren.
Forum A Investitionen & Finanzierungen in Mobilitätskonzepte
14:15 Uhr
Forum A
Die Mobilitätswende der GLS Bank
Christof Hülsdünker und Uwe Nehrkorn, GLS Gemeinschaftsbank eG
14:40 Uhr
Forum A
Warum die R+V autonome Shuttle betreibt
Verena Reuber, R+V Allgemeine Versicherung AG
15:00 Uhr
Forum A
Slot 1 (15 Min.): Multimodal und nachhaltig gemanagt – die Lincoln-Siedlung in Darmstadt
Astrid Samaan, Wissenschaftsstadt Darmstadt, Stadtplanungsamt, Abteilung Mobilität und öffentlicher Raum
Slot 2 (15 Min.): Wachsende Metropolen – Herausforderung für die Stadtentwicklung
Marion Schmitz-Stadtfeld, Nassauische Heimstätte/Wohnstadt
15:30 Uhr
Forum A
Podiumsdiskussion: Energiegenossenschaften bringen die Mobilität voran
Genossenschaftsverband – Verband der Regionen im Gespräch mit der EMO-FFM eG (Jens Weber), der BürgerEnergie RheinMain eG (Dr. Thomas Otterbein) und der Urstrom BürgerEnergieGenossenschaft Mainz eG (Klaus Grieger)
Forum B Die Verkehrslogistik & Infrastruktur von Heute und Morgen
14:15 Uhr
Forum B
Slot 1: Ladeinfrastruktur – eine Frage des richtigen Standortes
Niklas Slatin, amperio UG & Co. KG
Slot 2: ENERCON HPC – laden direkt aus Windenergie
Oliver Kaul, amperio UG & Co. KG
14:40 Uhr
Forum B
Überall und immer laden. Mobilitätslösungen mit der BayWa
Jasmina Bunic, BayWa AG
15:00 Uhr
Forum B
Mit der GenoMobilität nachhaltig in die Zukunft
Dipl. Pol. Ulrich Büttner, DG Verlag / DRWZ Mobile GmbH
15:20 Uhr
Forum B
eMobilität und moderne Ladelösungen mit dynamischem Lastmanagement
Joachim Killian, Mainova AG
15:40 Uhr
Forum B
Das eBike im Zentrum von vier Megatrends
Franz Tepe, ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG
Forum C Der Stand der Technik von Elektrofahrzeugen und Produktneuheiten
14:15 Uhr
Forum C
Digitalisierung in Städten bedingt Netzinfrastruktur und den direkten Anschluss an einen Internetaustauschknoten
Sabine Zimmermann, X.0 Group GmbH
14:25 Uhr
Forum C
Spezialisierte Händler und die eMobility – Kunden, Erfahrungen und Aussichten
Lars Thüner, Bunter Stier UG
14:35 Uhr
Forum C
Innovative e-Carsharing- und Mitfahr-Systeme als Instrument effizienter Verkehrslösungen
Michael Lindhof, mobileeee GmbH
14:45 Uhr
Forum C
Elektromobilität neu gedacht am Beispiel StreetScooter
Daniel Walther, StreetScooter GmbH
14:55 Uhr
Forum C
Car- und Pedelec-Sharing fürs Land
Michael Schramek, Regio.Mobil GmbH
15:05 Uhr
Forum C
Elektromobiliät als Baustein moderner Wohnquartiere
Dipl.-Wirt.-Ing. Bastian Hoffmann, IngenieurNetzwerk Energie eG (iNeG)
15:15 Uhr
Forum C
smart EQ – eMobilität auf den Punkt gebracht
Roman Fries, CCC-Mobile GmbH
15:25 Uhr
Forum C
Ladeinfrastrukturen für eAutos einfach und unkompliziert aufbauen
Johannes Brodführer, eliso GmbH
15:35 Uhr
Forum C
Stromspeicher auf Basis der Vanadium-Redox-Flow-Technologie – Chancen und Grenzen
der Sektorenkopplung für Privathaushalte im Bereich eMobilität
André Graceffa, VoltStorage GmbH
15:45 Uhr
Forum C
EVUM Motors – Nachhaltige Mobilitätslösung für Entwicklungsländer und Europa
Martin Šoltés, EVUM Motors GmbH